
Radverkehrsentwicklung im Landkreis
Radverkehrsentwicklung ist ein zentrales Thema für den Kreis: Sehen Sie sich mit dem Link "Maßnahmenplan Bürger-GIS" die aktuellen Planungen an! (Linkliste)
Erste Hinweise zur Beteiligung:
Die Online-Beteiligung ist im Anschluss an die Veranstaltung am 31. August möglich. Die vollständige Präsentationen der VIAKöln finden sie hier, die Präsentation des Radverkehrplaners des Kreises Thomas Meyer hier. Bitte beachten Sie bei ihren Hinweisen besonders auch das vorgestellte Untersuchungsnetz (hier zu einem übersichtlichen Handout) sowie bereits genannte Hinweise. Ein Protokoll des Abends hier.
Bitte beachten Sie zusätzlich, dass es sich um die Beteiligung zu einem innerstädtischen Konzept handelt. Hinweise, die außerhalb des innerstädtischen Gebietes liegen, können daher im Konzept keinen Niederschlag finden.
Hintergrund des Konzeptes:
Der Radverkehr hat in den letzten Jahren stark an Bedeutungen gewonnen. Wir merken das auch in Stadtallendorf daran, dass sowohl das Interesse von Seiten der Bevölkerung als auch von der Politik an einer Attraktivierung des Radverkehrs deutlich gestiegen ist. Die Vorteile sind inzwischen den meisten Menschen bewusst:
Ziel:
Daher soll der Radverkehr für alle Nutzergruppen alltagstauglicher gestaltet werden. Um das zu erreichen, muss die Fahrradwege-Infrastruktur optimiert werden vor allem im Hinblick auf:
Warum mitmachen?
Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung als Bürgerinnen und Bürger - Sie sind Alltagsexperten! Sie machen auf Ihren täglichen Wegen Erfahrungen mit dem Radfahren.
Bitte teilen Sie uns Ihre Hinweise und Anregungen, aber auch Mängel und Lob mit, indem Sie diese auf der Karte verorten und mit Kommentaren versehen.
Die Kommentare werden von dem das Radverkehrskonzept erarbeitenden Planungsbüro und der Verwaltung geprüft und in die Bearbeitung einbezogen.
Herzlichen Dank!
Foto: © HMWEVW – Corinna Spitzbarth
Die Treppenanlage sollte eine gut befahrbare Rampe erhalten. Die Querungs sollte durch Bau einer Mittelinsel verbessert werden.
Mittelinsel als Querungshilfe anlegen
Bitte Radwegebenutzungspflicht aufheben, da man so eigentlich nicht legal nach links auf die B454 abbiegen kann.
Freien Rechtsabbieger rückbauen
Radweg fahrbahnnah führen.
Radwegefurt markieren.
Mit Zebrastreifen sollte die Abbiegegeschwindigkeit auf den Parkplatz reduziert werden. Alternativ sollte der schnelle Rechtsabbieger zurückgebaut werden.
Stand der Technik ist, dass man voreinander und nicht nebeneinander in den Kreisel fährt. Ist auch sonst fast überall so markiert.
Der Radweg sollte nicht abgesetzt (fahrbahnnah) geführt werden und mit Vorfahrt und Radwegefurt geführt werden. Eine sichere Querungsmöglichkeit ist am Ende der Benutzungspflicht zu schaffen oder die Benutzungspflicht aufzuheben,
Randmarkierungen an Radwegen sind Stand der Technik
Muss aber im Zuge von Vorfahrtstraßen markiert werden. Halteslinie muss nach hinten verlegt werden.