
Radverkehrsentwicklung im Landkreis
Radverkehrsentwicklung ist ein zentrales Thema für den Kreis: Sehen Sie sich mit dem Link "Maßnahmenplan Bürger-GIS" die aktuellen Planungen an! (Linkliste)
Vom 2. bis 22.05.2016 hatten Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Anregungen zu den Radrouten in der Region Marburger Land in die Kartendiskussion einzubringen. Kategorien zur Kommentierung waren die Themen "Verkehrssicherheit", "ÖPNV-Schnittstellen", "Fahrradabstellanlagen" sowie "Sonstiges". Alle eingegangenen Kommentare finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zu den Ergebnissen der Regionalveranstaltungen am 2. und 31. Mai 2016:
02.05.2016: Regionale Radverkehrskonferenz mit den Landkreiskommunen im Marburger Land (Auftaktveranstaltung)
Flyer zur Konferenz: 02-05-2016-Marburger Land-Flyer Auftaktveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Fronhausen am 2. Mai 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 02-05-2016-Marburger Land-Protokoll Radverkehrskonferenz
31.05.2016: Regionale Radverkehrskonferenz mit den Landkreiskommunen im Marburger Land (Folgeveranstaltung)
Flyer zur Konferenz: 31-05-2016-Marburger Land-Flyer Folgeveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Fronhausen am 31. Mai 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 31-05-2016-Marburger Land-Protokoll Folgeveranstaltung
Mit einem Klick auf "Informationen" können Sie mehr über Termine, zurückliegende Veranstaltungen und Hintergründe zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf erfahren.
Beim Ausbau der L3048 wurde der Radweg/Feldweg von Bellnhausen nach Fronhausen neu angelegt. Auf ca. 150 Meter Länge wurde jedoch der Belag der alten Straße übernommen. Dieser ist nun doch in wesentlich schlechterem Zustand als der sonstige Radweg.
Der vorgeschlagene Weg zwischen Michelbach und Dagobertshausen über den Feldweg am Gründefeld (zwischen L 3092 und K 77) ist eine wichtige Verbindung für Radfahrende zum Arbeitsort Görthäuser Hof / Behring. Er müsste erheblich verbessert werden.
Marburger Stadtforum, 17.02.2016
„Radverkehrsplanung Marburg; Stand der Fortschreibung und Ausblick“
Regionale Radverkehrskonferenz Fronhausen, 02.05.2016
Wenn man mit dem Rad auf dem Radweg von Niederweimar nach Argenstein (und weiter) fahren will, muss man nach Passieren der Zeiteninsel links abbiegen und ca.
Prima, dass es die Seite gibt!
Für das Überqueren der Landesstraße steht eine Bedarfsampel zur Verfügung. Um von der nördlichen Seite zur Ampel zu gelangen, muss allerdings noch die Rechtabbiegerspur von der Landesstraße in das neue Gewerbegebiet überquert werden. Hier besteht m.E.
In dem – dankenswerterweise jetzt im Internet einsehbaren – „Radwegenetz Mittelhessen“ ist zwischen Dagobertshausen und Elnhausen die K 68 als Radweg vorgesehen.
Zwischen Haddamshausen und Hermershausen ist der derzeitig bestehende Feldweg zur Radwegenutzung recht grob geschottert und erschwert so den Radfahrern ein unbeschwertes Vorankommen.
Eine Verbesserung würde in Form einer Versandung der Oberfläche zu einer erheblichen Verbesserung führen.
Mangelnde Unterhaltung der Stadt Marburg am Lahntalradweg
Viele Kreisverkehre, unter anderem der im Einkaufszentrum in Wehrda, sind mit Kindern zu gewissen Zeiten unmöglich zu überqueren. Es gibt keine Fußgängerübergänge. Auf der Straße fahren ist zu gefährlich.