
Radverkehrsentwicklung im Landkreis
Radverkehrsentwicklung ist ein zentrales Thema für den Kreis: Sehen Sie sich mit dem Link "Maßnahmenplan Bürger-GIS" die aktuellen Planungen an! (Linkliste)
Erste Hinweise zur Beteiligung:
Die Online-Beteiligung ist im Anschluss an die Veranstaltung am 31. August möglich. Die vollständige Präsentationen der VIAKöln finden sie hier, die Präsentation des Radverkehrplaners des Kreises Thomas Meyer hier. Bitte beachten Sie bei ihren Hinweisen besonders auch das vorgestellte Untersuchungsnetz (hier zu einem übersichtlichen Handout) sowie bereits genannte Hinweise. Ein Protokoll des Abends hier.
Bitte beachten Sie zusätzlich, dass es sich um die Beteiligung zu einem innerstädtischen Konzept handelt. Hinweise, die außerhalb des innerstädtischen Gebietes liegen, können daher im Konzept keinen Niederschlag finden.
Hintergrund des Konzeptes:
Der Radverkehr hat in den letzten Jahren stark an Bedeutungen gewonnen. Wir merken das auch in Stadtallendorf daran, dass sowohl das Interesse von Seiten der Bevölkerung als auch von der Politik an einer Attraktivierung des Radverkehrs deutlich gestiegen ist. Die Vorteile sind inzwischen den meisten Menschen bewusst:
Ziel:
Daher soll der Radverkehr für alle Nutzergruppen alltagstauglicher gestaltet werden. Um das zu erreichen, muss die Fahrradwege-Infrastruktur optimiert werden vor allem im Hinblick auf:
Warum mitmachen?
Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung als Bürgerinnen und Bürger - Sie sind Alltagsexperten! Sie machen auf Ihren täglichen Wegen Erfahrungen mit dem Radfahren.
Bitte teilen Sie uns Ihre Hinweise und Anregungen, aber auch Mängel und Lob mit, indem Sie diese auf der Karte verorten und mit Kommentaren versehen.
Die Kommentare werden von dem das Radverkehrskonzept erarbeitenden Planungsbüro und der Verwaltung geprüft und in die Bearbeitung einbezogen.
Herzlichen Dank!
Foto: © HMWEVW – Corinna Spitzbarth
Bitte diese Einbahnstraße inGgegenrichtung öffnen. Es ist eine Spielstraße und man muss so nicht immer die Straßenseite wechseln, wenn man nur ein Geschäft weiter will.
Bitte Einbahnstraße öffnen.
Bitte Einbahnstraße Gustav-Heinemann-Weg öffnen zum Radfahren in Gegenrichtung.
Hier sollte zwischen Wohngebiet Rohrborn und dem andere Wohngebiet eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer angelegt werden. Nur wenn Radfahren schneller und direkter ist, steigen die Menschen aufs Rad und nutzen das Autos.
Ich habe die Befürchtung, dass der neue Radweg nicht direkt zu dieser Kreuzung führen, sondern etwas weiter westlich einmünden soll.
In dem Bereich existiert ein nach Nordne führende Trampelpfad der nicht ausgebaut ist. Ebenso fehlt an der Stelle die Querung über die B454 in Richtung Wohngebiet Wetzlarer Straße.
Fehlender Radweg Rheinstraße.
Gefährliche Verbindung zwischen Autohaus Schwalm und Umgehung Ferrero.
Ziel bessere Anbindung Ferrero und DAG.
Alternative Verbindung zwischen Niederklein und Müllerwegsatannen herstellen.
Von Stadtallendorf nach Kirchhain fehlt ab Langenstein ein Radweg.
im oberen Bereich der Niederkleiner Straße gibt es kein Radweg.
Die Straße ist stark befahren und rechts und links parken Autos. Sie Straße wird von vielen LKW`s befahren.
Bevor eine Nutzung des Innerstädtischen Radwegenetzes überhaupt möglich wird muss zu allererst ein Anschluss der Außenstadtteile an die Innenstadt erfolgen.