
Radverkehrsentwicklung im Landkreis
Radverkehrsentwicklung ist ein zentrales Thema für den Kreis: Sehen Sie sich mit dem Link "Maßnahmenplan Bürger-GIS" die aktuellen Planungen an! (Linkliste)
Vom 8. März bis 1. April hatten Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen und Anregungen zu den Radrouten in den Landkreiskommunen der Region Burgwald-Ederbergland einzubringen. Kategorien zur Kommentierung waren die Themen "Verkehrssicherheit", "ÖPNV-Schnittstellen", "Fahrradabstellanlagen" sowie "Sonstiges". Alle eingegangenen Kommentare finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zu den Ergebnissen der Regionalveranstaltungen am 8. März und 12. April 2016:
08.03.2016: Regionale Radverkehrskonferenz in Cölbe mit den Burgwaldkommunen (Auftaktkonferenz)
Flyer zur Konferenz: 08-03-2016-Cölbe-Flyer Auftaktveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Cölbe am 8. März 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 08-03-2016-Cölbe-Protokoll Radverkehrskonferenz
12.04.2016: Regionale Radverkehrskonferenz in Cölbe mit den Burgwaldkommunen (Folgekonferenz)
Flyer zur Konferenz: 12-04-2016-Cölbe-Flyer Folgeveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Cölbe am 12. April 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 12-04-16-Cölbe-Protokoll Folgeveranstaltung
Mit einem Klick auf "Informationen" können Sie mehr über Termine, zurückliegende Veranstaltungen und Hintergründe zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf erfahren.
Die Kinder und auch die Eltern, Großeltern wünschen sich eine sichere Verbindung zwischen Albshausen und Halsdorf,
auch die Brächter würden sich über diese Anbindung sehr freuen. Diese Anbindung würde auch einen Besuch der Schule
Abschließbare Abstellmöglichkeit für teure Räder
Für die Pendler zwischen Marburg und Kirchhain muss es, wie für die PKW, eine schnelle direkte Verbindung geben (s. http://www.rs1.ruhr/ ).
Ich möchte die bereits gemachten Vorschläge und Kommentare zu diesem Thema nachhaltig unterstützen.
Der Radweg R6 zwischen Rüdigheim/Amöneburg und Kirchhain ist teilweise in einem sehr schlechten Zustand.
Eine Fahrradstrasse für den Lahntalradweg, Hauptstrasse Lahntal-Sarnau zumindest für die ersten Meter (und evtl.
Der Bahnhof Cölbe muss Barrierefrei umgebaut werden.
Es müssen überdachte Fahrradabstellanlagen gebaut werden.
Der Spurradweg muss in einen mind. 3 Meter breiten asphaltierten Weg umgebaut werden.