
Radverkehrsentwicklung im Landkreis
Radverkehrsentwicklung ist ein zentrales Thema für den Kreis: Sehen Sie sich mit dem Link "Maßnahmenplan Bürger-GIS" die aktuellen Planungen an! (Linkliste)
Vom 8. März bis 1. April hatten Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen und Anregungen zu den Radrouten in den Landkreiskommunen der Region Burgwald-Ederbergland einzubringen. Kategorien zur Kommentierung waren die Themen "Verkehrssicherheit", "ÖPNV-Schnittstellen", "Fahrradabstellanlagen" sowie "Sonstiges". Alle eingegangenen Kommentare finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zu den Ergebnissen der Regionalveranstaltungen am 8. März und 12. April 2016:
08.03.2016: Regionale Radverkehrskonferenz in Cölbe mit den Burgwaldkommunen (Auftaktkonferenz)
Flyer zur Konferenz: 08-03-2016-Cölbe-Flyer Auftaktveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Cölbe am 8. März 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 08-03-2016-Cölbe-Protokoll Radverkehrskonferenz
12.04.2016: Regionale Radverkehrskonferenz in Cölbe mit den Burgwaldkommunen (Folgekonferenz)
Flyer zur Konferenz: 12-04-2016-Cölbe-Flyer Folgeveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Cölbe am 12. April 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 12-04-16-Cölbe-Protokoll Folgeveranstaltung
Mit einem Klick auf "Informationen" können Sie mehr über Termine, zurückliegende Veranstaltungen und Hintergründe zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf erfahren.
Die Einrichtung eines Bahn-Haltepunktes in Todenhausen würde eine deutlich bessere Erschließung einiger Ortschaften für den Radverkehr auf bestehendem Radnetz bedeuten:
Todenhausen - Amönau: ca 2,2 KM
Diese Verbindung kann gelingen, wenn man den Pfad zwischen Wetschaft und Kleingärten besser befestigt und einen "Lückenschluss" zwischen Pfad und Kandelsgasse Höhe Hausnummer 13 realisiert.
Im Gegensatz zu allen anderen Bahnhöfen der Bahnlinie gibt es hier keine Fahrradabstellanlagen, obwohl einige Bahnnutzer schon heute Rad und Bahn kombinieren. Ich möchte daher anregen, dass hier überdachte Fahrradbügel aufgestellt werden.
Wer nicht am Start in Marburg einsteigt, sondern mit Rädern unterwegs lahntalaufwärts zusteigen will, wird am Wochenende regelmäßig vom Lokführer abgewiesen. Der Zug ist voll. Passagiere ja, Räder nein.
Der Bahnhof Cölbe muss Barrierefrei umgebaut werden.
Es müssen überdachte Fahrradabstellanlagen gebaut werden.