
Radverkehrsentwicklung im Landkreis
Radverkehrsentwicklung ist ein zentrales Thema für den Kreis: Sehen Sie sich mit dem Link "Maßnahmenplan Bürger-GIS" die aktuellen Planungen an! (Linkliste)
Vom 2. bis 22.05.2016 hatten Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Anregungen zu den Radrouten in der Region Marburger Land in die Kartendiskussion einzubringen. Kategorien zur Kommentierung waren die Themen "Verkehrssicherheit", "ÖPNV-Schnittstellen", "Fahrradabstellanlagen" sowie "Sonstiges". Alle eingegangenen Kommentare finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zu den Ergebnissen der Regionalveranstaltungen am 2. und 31. Mai 2016:
02.05.2016: Regionale Radverkehrskonferenz mit den Landkreiskommunen im Marburger Land (Auftaktveranstaltung)
Flyer zur Konferenz: 02-05-2016-Marburger Land-Flyer Auftaktveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Fronhausen am 2. Mai 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 02-05-2016-Marburger Land-Protokoll Radverkehrskonferenz
31.05.2016: Regionale Radverkehrskonferenz mit den Landkreiskommunen im Marburger Land (Folgeveranstaltung)
Flyer zur Konferenz: 31-05-2016-Marburger Land-Flyer Folgeveranstaltung
Bildergalerie: Radverkehrskonferenz in Fronhausen am 31. Mai 2016
Protokoll zur Veranstaltung: 31-05-2016-Marburger Land-Protokoll Folgeveranstaltung
Mit einem Klick auf "Informationen" können Sie mehr über Termine, zurückliegende Veranstaltungen und Hintergründe zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf erfahren.
Die Bahn plant den Bahnhof Niederwalgern mit einer Unterführung auf das zweite Gleis auszubauen. Die Gemeinde Weimar muss sich an den Kosten beteiligen. Das Überholgleis gegenüber des alten Bahnhofs ist da ein Aspekt der Kostensteigerung.