
Dialogforum Nachhaltigkeit
2018: Das Nachhaltigkeitskonzept ist vorgestellt - jetzt an die Umsetzung: Auch mit Ihnen? Mehr Informationen hier.
Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf fördert mit dem „Bürger*innen-Budget“ in diesem Jahr 13 nachhaltige Projekte aus der Zivilgesellschaft mit insgesamt 20.000 Euro.
„Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit“ fördert zivilgesellschaftliche Vorhaben - Die Kreisverwaltung schreibt in diesem Jahr das erste Mal eine Kleinprojektförderung zur Unterstützung nachhaltiger, zivilgesellschaftlicher Ideen und Projekte aus. Alles weitere hier!
Beim "Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit" in Fronhausen kamen rund 50 Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch über nachhaltige Initiativen und Unternehmen. Zusammen mit der LEADER-Region Marburger Land hatte der Landkreis zum Austausch eingeladen.
Knapp 60 Interessierte haben am 20. Mai beim Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit der Kreisverwaltung auf der „Karte von morgen“ erste Wege zu mehr Nachhaltigkeit eingezeichnet.
Hier finden Sie das Nachhaltigkeitskonzept und den dazugehörigen Digitalen Anhang. Der Download ist ab jetzt möglich: Informieren Sie sich hier!
Am zweiten Dialogforum Nachhaltigkeit des Landkreises Marburg Biedenkopf nahmen rund 70 Personen teil. Neben einer knappen Vorstellung des Konzeptes wurden auch die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens qualifiziert dargestellt.
Als einer der ersten Kreise in Deutschland entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf derzeit ein Nachhaltigkeitskonzept. Vertreter*innen der Kreisverwaltung haben am 19.
Im letzten Jahr haben wir vom Kreistag den Auftrag bekommen, ein Nachhaltigkeits-Konzept zu entwickeln. Hierbei interessiert uns Ihre Meinung als Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Hier finden Sie eine Sammlung von nützlichen Links und Verweise auf Dokumenationen vergangener Veranstaltungen!